Mittwoch, 14. Mai 2014

WM11

Wir kommen zum Sport

Fußball 

 Bayern, BVB, Arsenal

Blockbildung in der Nationalmannschaft

Eine Mögliche Variante
Stand : 14.05.2014

anklicken zum vergrößern
So könnte sich Löw entscheiden

Dienstag, 13. Mai 2014

heroes

wir laufen durch die Strassen
hungrig suchend
in jeder Nacht
wir träumen von
unendlicher Kraft
wir singen unsere Hymnen
an die Nacht
wir fangen Regentropfen
und Mondscheinstrahlen
wie die Kinder
die wir nie waren


Als die Nacht begann wurden wir wach 


Inspiriert für diesen Text wurde ich von der Coverversion
"Helden"  von Andrea Schroeder
die David Bowies "Heroes" covert.
Es stellte sich mir die Frage, wer dieses Lied singt.
Und ich hatte eine klare Vison von den Menschen in diesem Lied.
Und nun wollte ich die Menschen,
 dieses Songs darstellen ohne sie zu beschreiben.
Etwas von Ihrem Lebensgefühl einfangen ohne ein Bild zu malen.
Ich hoffe es ist mir ansatzweise gelungen.

Montag, 12. Mai 2014

Der dumme Klügere

"Der Klügere gibt nach."

Was ?
Wie bitte ?

Der Nette gibt nach.
Der Kompromissbereite gibt nach.
Der Taktiker gibt nach
um sich später durchzusetzen.

Wen der Klügere nachgibt,
haben die Dummen das sagen.

die Dummen

Wollen wir das ?
Von Dummen regiert werden ?
Werden wir nicht schon von Dummen regiert ?

Da denkt jemand gerade über die Vorteile der Briefwahl nach

May be

Momentaufnahmen Mai 2014

Ukraine und Russland streiten sich heftig und lange. Wer will zu wem und wer entscheidet das ?
Wie lange geht das eigentlich noch ? Wurde Putin eigentlich gewählt ?

Ein Mann im Kleid oder eine Frau mit Bart gewinnt den ESC. War das ein politisches Statement ?
Gegen die empörten Russen ? Ist das das Ende von Europa wie die Russen sagen ? Werden die Russen jetzt Vegetarier ? Gewinnen eigentlich immer die, die am meisten polarisieren ?  Wer guckt eigentlich noch den ESC ? und warum ?

Wallraff Reportagen über Burger King sind ekelerregend. Sind sie auch so angeekelt, weil der Enthüllungsjournalist Geld von Mc Donalds erhalten hat ? Kann man denn keinem mehr trauen ?
Noch nicht mal  mehr einem Fernsehsender wie  RTL ?

Bundesliga. Die letzten drei der Tabelle haben jeweils die letzten 5 Spiele verloren. In Nürnberg weinen sie . In Braunschweig feiern sie. In Hamburg ...
Hamburg - der Bundesliga-Dino - verliert zum 5 Mal in Folge und rettet sich damit auf den Relegationplatz.  Verrückt ! Darf man sich so über Niederlagen freuen ?
Darf ich mich über die nächsten beiden Niederlagen freuen ?

Nochmal Bundesliga : Was passiert in Mainz ? Der Trainer Tuchel will nicht mehr - sagt er, aber so richtig glaubhaft ist das nicht, weil er sich auch mit anderen Vereinen getroffen hat. Die Mainzer wollen ihn nicht aus dem Vertrag lassen. Geschäftsmäßig klug oder unfassbar undankbar ?  Wem soll man da eigentlich glauben ?

2.Bundesliga : Die Hauptstadt der Schwulen (Köln) und die Hauptstadt des Schützenfestes (Paderborn) steigen auf. In Fürth (Hauptstadt des knapp verpassten Aufstieges)  möchte man den letzten Dinosaurier erlegen.

Der Tatort aus Köln war spannend.  Ballauf bekommt auf die Schnauze. Gute junge Nachwuchsschauspieler machen den Kommissaren das Ermitteln schwer. Man ging wieder zur Wurstbraterei. Mehrfach.  Alles wird gut. Keine Fragen mehr.

May be Maiglöckchen


Das Wetter im Mai ist mehr so Aprilmäßig, aber man muss ja nicht über alles motzen.



Weltverbesserungsvorschlag

Rettet das, was von der Natur noch übrig ist !


Ein Bild das ich gerne teile :

Unterstützt die Guten. Warnt vor den Bösen.

Freitag, 9. Mai 2014

dance


besser scheisse tanzen
als dumm rumstehen
dachte ich als ich die urige Eckkneipe betrat
Verwunderung und Abscheu
lagen in Ihren Augen 
Fassungslos und Angewidert
schauten sie mich an
ich tanzte glücklich weiter
so lange mir die Ideen nicht ausgehen
und die Musik spielt
ist es noch nicht vorbei


nebenbei versuchte ich mit einem Kirchenfenster-T-Shirt zu beeindrucken

goodbye wkw

die Plattform Wer kennt wen schliesst.

das ist der Lauf der Dinge.
Lebewesen sterben. Internetforen schliessen.
Es entsteht neues Leben. Es gibt andere Plattformen.
Veränderung.
Das Leben, das Internet gehen da Hand in Hand.
Ständige Veränderung.
Da muss man durch.
Es kommt immer etwas Neues,
das erst mal anders ist.
Und dann gewöhnt man sich daran.
Irgendwann gewöhnt man sich an Veränderung.
Das Internet beeinflusst unser Leben doch schon jetzt.
Ob wir wollen oder nicht.

das Internet vergisst nichts


Es dürfen ab sofort Wetten angenommen werden,
 wann facebook seine Pforten schliesst.



Dienstag, 6. Mai 2014

Wachstum

Wachstum für Europa


die Europa-Wahl steht an
und einige pfiffige Köpfe stellen ihr Wahlplakat
auf eine wunderschöne Blumenwiese.
Herrlich wie die Farben harmonieren.
Schade nur, daß der Name der Partei zugewachsen ist.
Daß hat man nun vom Wachstum für Europa.

Fotomontage nahe an der Realität
Gäbe es kein Wachstum könnte man den Namen der Partei sehen die gewählt werden will.

So oder so ähnlich gesehen in der Nähe der Grafschaft.

affrocke

der Zufall wollte daß ich heute noch mal an der Stelle vorbeifahren sollte
und siehe da : Neues Plakat von der gleichen Partei.
Diesmal mit einem Politikerkopf drauf. (Schulz)
Der Name der Partei geht wieder im grünen Gras unter.
Die Grünen können darüber nur lächeln.

Zigg erüm

etwas früher am Ende der Zeit 


da sitzen wir 
am Ende der Zeit
und haben vergessen
wie es angefangen hat
das Gefühl von Früher.
Der Geschmack von damals.
Da liegen wir im Gras 
und trauern den Leberwerten 
 eines Teenagers hinterher.
Aber mit Trauer haben wir uns
nie lange aufgehalten. 
Wir waren die Väter 
der "Generation Spass"
Das kommt nicht wieder.
Wir suchen uns Bänke
zum sitzen und brauchen Hilfe 
beim Denken.
Nur an die Zeit 
als wir nie nachdachten
denken wir gerne zurück. 

früher war mehr Frühling

Zigg erüm
oder
Zick eröm 
ist der bekannte Ruf aus dem Lied "Drink noch ene mit" von den Bläck Fööss

affrocke

Kranenberger


>>>
...
Am gesündesten ist Quellwasser, das auf seinem langen Weg durch die Erde auf natürliche Weise von Schadstoffen gereinigt und durch die ständige Bewegung molekular geordnet wurde. In vielen Gemeinden besteht das Leitungswasser aus Quellwasser. Prinzipiell kann man in Deutschland das Wasser aus dem Hahn bedenkenlos trinken. Hat Wasser nachts oder untertags über 4 Stunden in der Trinkwasser-Installation gestanden, sollten Sie es – so empfiehlt das Umweltbundesamt (UBA) – nicht zum Trinken bzw. zur Zubereitung von Speisen nutzen. Lassen Sie das Wasser so lange laufen, bis es merklich kühler aus dem Hahn kommt – dann ist das abgestandene Wasser weg.
simplify-Tipp: Nutzen Sie dieses sogenannte Stagnationswasser für Ihre Gießkanne. Sammeln Sie leere Milchflaschen, Jogurtgläser, Saftflaschen etc., und spülen Sie diese morgens mit dem Stagnationswasser aus.
...
<<<
Auszug aus Simplify your life


Na wer wir denn da den Kopf ins Wasser stecken ?

Der indische Arzt Faridun Batmanghelidj schwört 
auf heißes Wasser, 
um den Geist in Fahrt zu bringen und vermutet,
 der hauptsächlich anregende Bestandteil von Kaffee
 sei vielleicht gar nicht die Bohne, 
sondern das heiße Wasser.

Montag, 5. Mai 2014

Schubladendenkeralbtraum (3)

nun stehe ich da wo ich bin
mit diesem Musikgeschmack im Rücken
der nicht einzuordnen ist
und der sich wie ein roter Faden
durch mein Leben zieht.
Und immer wieder begehen Menschen
den Fehler mich in eine Schublade stecken zu wollen.
Mir selber passiert der Fehler bei anderen Menschen
allerdings auch öfter.
Die einen halten mich für einen Frühaufsteher
Die anderen halten mich für einen Langschläfer
Für manche bin ich der Lustige Unterhalter
Für andere bin ich der ruhige Langweiler
etc. etc.
Fleißig - faul
Trinker - Abstinenzler
usw usw. 

ich wandele zwischen den Extremen
und denke :
In der Mitte bin ich doch normal
nur bin nie in der Mitte
ich bin himmelhochjauchzendzutodebetrübt
Ein Wanderer zwischen den Extremen


aus der Schublade : Spiele


Nur mit Hilfe von augebildeten Fachleuten
darf ich mich in der Mitte aufhalten
und diese nicht mehr verlassen.
Damit man eine Schublade aufmachen
und mich dort hinein stecken kann.
auf der Schublade steht dann "Normal"

Teil 2 : Schubladendenkeralbtraum

in echt

und es muss auch mal gesagt werden,
daß das Leben nicht abläuft wie in Werbespots.
Mein Leben ganz bestimmt nicht.
Ich springe nicht voller Tatentrang aus dem Bett,
Habe keine umweltverachtende Kaffemaschiene
meine Zähne sind nach dem Müsli nicht
blendendweiss sondern voller Cerealien.
Vor dem Haus im Garten steht nicht
mein perfekt geputzter Wagen der nur
darauf wartet mich mit Fahrspass zur Arbeit zu bringen.
Wenn die Werbung arbeitende Menschen zeigt,
da nicht die, die so arbeiten wie ich.
Ich fall nicht ins 11 Uhr Loch
obwohl ich vergessen habe welcher Riegel
dagegen vorbeugt.
Und wenn dann endlich der Feierabend naht
bin ich auch nicht in der Stimmung für
"Heute ein König".
Ich will heim in meine 4 Wände.
Mache den Fernseher an obwohl die
Menschen in der Werbung nie fernsehn
und sich so tragischerweise selbst in Frage stellen.
Das Leben ist kein Werbespot
Meins nicht.
Deins nicht.
Werbung ist nicht real.
Das Leben schon.
Irgendwie.

ein Tag wie jeder andere


affrocke

Schubladendenkeralbtraum (2)

Rückblick in die Zeiten der Mixtapes.
(für Spätgeborene : Selbstaugenommen Kassetten / vgl. Mix-CD, MP3-Playlist)

Ich wollte meinen Musikgeschmack nie auf einen Stil festlegen lassen,
ich mochte es rockig krachig und gefühlvoll ruhig
ich mochte dunkel-traurig und spaßig-punkig
Ich mochte rohe Energie und großen Pathos
ich mochte große Sounds und kleine Soundfrickeleien
Ich mochte tanzbares und chilliges
Ich mochte Musik die nicht dem Radioeinheitsbrei entsprach
Kurz : ich mochte Musik
und ich machte Mix-Tapes
Für mich und für alle die Musik mochten
Für alle die ich in meinem Auto umherkutschierte
Musik bestimmte mein Leben.
und mein Musikgeschmack passte in keine Schublade
und so hieß den auch eine der legendären Kassetten :
Ein Schuladendenkeralbtraum.

ein Elefant passt nicht auf einen Kinderarm

Mein Musikgeschmack hüpft von Schublade zu Schublade
nimmt hier was mit
läßt da was liegen
hüpft schnell umher
ist nicht zu fassen
und doch so hitverdächtig.

(Ende Teil 2)


Freitag, 2. Mai 2014

App not available

da gibt es keine App für :

einfach mal schaukeln 

unbezahlbar
affrocke

Die Dummen

Da hängen sie wieder.
Überall.
Freundlich, Symphatisch, Vertrauenserweckend,
Bunt, Skurill, Schrill, Auffallend.

Wahlplakate. 


Doch irgendwie fehlt mir eine Ausrichtung in der Parteienlandschaft.
Für jeden gibt es eine Partei :
für die Konservativen, die Erneuerer, die Naturliebhaber, die D-Mark-Fans, die liberalen, die Bibeltreuen, die Andersdenkenden,  usw usw.
für jede Farbe eine Partei. 

Doch was ist mit der großen Mehrheit,
die die immer wählen gehen,
die falsche Partei wählen
und nach der Wahl sagen :
"... und wir sind wieder die Dummen"

und was ist mit denen die nicht wählen gehen,
weil sie die Partei die sie unterstützt noch nicht gegründet ist.
Die die ewig warten, daß sich mal was ändert
obwohl sie wissen sollten das sich nichts ändert.
Die den Politikern machtlos zuschauen und behaupten
"Egal wen wir wählen, wir sind am Ende wieder die Dummen"

ja. Schauen wir uns doch mal um !
Ich kann dumme Menschen sehen !

Gibt der Mehrheit endlich eine Stimme :

Lasst uns eine Partei gründen :

DIE DUMMEN 

Wir sind die Mehrheit ! 


__________________



Die einzige Gefahr besteht darin, daß uns einige Machtgierige Parteien (z.B. ... naja eigentlich ist jede Partei machtgierig) uns auf Stimmenfang einige unsere Wähler für sich gewinnen wollen.

affrocke